Unser Sortiment
Rotwein
Produkte filtern
–
Auf den besten Appellationen des Piemonts wurzeln die Reben von Roberto Sarotto. Weine aus Barolo, Barbaresco, Neviglie und Gavi ruhen in den Kellern. Der Pflege der Reben gilt das besondere Augenmerk, denn Roberto Sarotto ist überzeugt, dass ein guter Wein im Weinberg entsteht und im Keller heranwächst. Der traditionellen piemontesischen Rebsorte Barbera trägt er Sorge. Beinahe die Hälfte der Region ist mit ihr bestockt. Briccomacchia ist der Name des Hügels, an welchem die Trauben für den Wein heranwachsen.Gesamteindruck: Ein terroirgeprägter, eleganter Wein mit Lagerungspotenzial. Karaffieren lohnt sich, da es die Aromavielfalt fördert.
Der Fluss Piave brachte viel Schwemmmaterial bis zur Adria und trug so zur Bildungder Inseln bei, auf denen sich heute Venedig befindet. Die Sedimentablagerungen sind der wichtigste Bestandteil der Böden in der Bezeichnung "Piave". Diese Region, die entlang des Flusses in den Provinzen Venedig und Treviso liegt, eignet sich besonders gut für den Weinbau. Seit Jahrhunderten lagen die Weinberge direkt vor der Haustür. Mit den "burci", den grossen flachen Booten, brachten Bauern und Händler täglich Waren aller Art auf die Märkte oder in die Lagerhäuser der Republik.
16.95
%
Rioja ist heute noch für viele Weinliebhaber ein Synonym für spanischen Wein. Ebenso verbunden mit Spanien ist die Tempranillo-Traube. Nach Airén,einer weissen Traubensorte, nimmt sie in den Rebbergen des Landes denzweiten Platz ein. Punkto Qualität ist sie jedoch die Königin. Eigenständige, langlebige Weine mit Charakter und verführerischer Frucht werden aus ihr gekeltert. Elegante Gewächse auf die die ganze Region stolz ist.Gesamteindruck: Erstaunlicher Wein von grosser Harmonie.
33.33
%
Klirrend kalte Winter und glühend heisse Sommer prägen Kastilien. Die wiederkehrende Trockenheit zwingt die alten Reben, ihre Wurzeln tief in den kargen Boden zu treiben. Aus Leidenschaft für diese alten Reb-Monumente hat der Master of Wine Andreas Kubach zusammen mit dem Oenologen Matthias Tobler den PROFUNDO kreiert. Sie fügten die dichten, dunklen, stoffigen Weine zu einem Kunstwerk zusammen. Die Weinleute von Fontana kultivieren die im Reich von Tempranillo und Garnacha, die Hitze gewöhnte Syrahtraube.Qualität: Ein Wein mit Potenzial, authentisch und innovativ - der Geheimtipp der Kenner.
16.81
%
Die Finca Los Almendros (Gemeinde Ausejo) gehört zu den vorzeige Betrieben der Region. Das Klima ist hier mediderran geprägt. Im Sommer steigen die Temperaturen hier häufig auf 30 – 35 Grad. Rioja ist heute noch für viele Weinliebhaber ein Synonym für spanischen Wein. Ebenso verbunden mit Spanien ist die Tempranillo-Traube. Auf dem Rebgut werden neben Tempranillo Garnacha, Graciano und die neuzugelassene, autochthone Rebsorte Maturana angebaut. Die Weine verblüffen mit einer expressiven Fruch und Stoffigkeit. Sie sind herrliche Essensbegleiter.Gesamteindruck: Ein moderner Rioja mit einer umwerfenden fruchtigen Jugendlichkeit.
Der Wein ist Roberto Sarottos Tochter Elena gewidmet. Sarotto erklärt, dass in diesem Wein seine Philosophie am besten zum Ausdruck komme: Die Vinifikation der besten Trauben, handverlesen. Die Gärtemperatur wird streng kontrolliert. In der Stille des Kellers ruht der junge Wein in den Barriques. Vor der Füllung fügen sich die unterschiedlichen Weine im Edelstahl zu einer Einheit zusammen. Ohne Klärung, nicht filtriert wird der junge Wein auf die Flasche gezogen. Der Elena zeichnet sich durch beeindruckende Komplexität und einen hohen Extrakt aus.Gesamteindruck: Noch jugendlicher, kräftiger Wein mit aromatischen Finale.
17.01
%
Rioja ist heute noch für viele Weinliebhaber ein Synonym für spanischen Wein. Ebenso verbunden mit Spanien ist die Tempranillo-Traube. Nach Airén, einer weissen Traubensorte, nimmt sie in den Rebbergen des Landes den zweiten Platz ein. Punkto Qualität ist sie jedoch die Königin. Eigenständige, langlebige Weine mit Charakter und verführerischer Frucht werden aus ihr gekeltert. Elegante Gewächse auf die die ganze Region stolz ist.Gesamteindruck: Erstaunlich, Wein von grosser Harmonie Potenzial.
Wein der Könige, König der Weine - ein Ausspruch, den heute Weinfreunde im Zusammenhang mit dem Barolo oft zitieren. Das Piemont ist eine Rebbauregion, die tief in der Tradition verankert ist. Heute halten die Rebleute eine strikte Ertragsbeschränkung ein. Die jungen Weine reifen häufig in französischen Barriques heran. Ein perfekter Barolo wird im gleichen Atemzug mit den französischen Spitzen-Crus genannt.Gesamteindruck: Schön ausgebauter Wein mit Potenzial, Nachhall unglaublich harmonisch.
Die natürlichen Voraussetzungen für den Rebbau könnten nicht besser sein: Sonne, Wärme und geringe Niederschläge sorgen für eine optimale Reifezeit. Die kargen Böden lassen die Winzer ausdrucksvolle Weine keltern. Eine weitere Eigenheit der Insel sind sicher die vielen autochthonen Rebsorten wie der Nerello Mascalese und Nero d‘ Avola. Sie gehören zu den bedeutendsten sizilianischen Rotweinrebsorten. Er wird vorwiegend im Nordosten der Insel angebaut. Offen zum Meer hin, profitiert die Region von den warmen Winden von Afrikas Küste.Gesamteindruck: Ein runder und ausgewogener Wein.
Alentejo ist eine bedeutungsvolle Region mit einer reichen gastronomischen Tradition und einem unermesslichen Schatz an Kulturgütern. Die von Schiefer, Lehm und Kalk geprägten Böden, das kontinentale Klima und eine regenfreie Weinlese, ermöglichen eine weitgehend gleichbleibend hohe Qualität der Weine. Diese Umweltfaktoren schaffen hervorragende Bedingungen für den Weinbau im Herzen des Alto-Alentejo. Deshalb wählte João Portugal Ramos 1990 diese Region für den Anbau seiner eigenen Weinreben.Gesamteindruck: Bereitet Trinkfreude, karaffieren fördert die Aromenvielfalt, Harmonie und den Trinkgenuss dieses Weines.
Navarra, im Nordosten an das Rioja angrenzend, ist ein von langer Geschichte geprägtes Weinland. Das Hauptgewicht im Rebbau liegt auf Garnacha. Daneben sorgt auch Tempranillo für Vielfalt im Weinbau. Der Qualitätsstandard ist hoch. Der Trend geht zu konzentrierten und fruchtbetonten Weinen.Gesamteindruck: Idealer Alltagswein, ein vielfältiger Begleiter
Der IL PASSO VERDE ist ein Wein, der nach den strengen Richtlinien des biologischen Rebbaus erzeugt wurde. Die vielen autochthonen Rebsorten wie der Nerello Mascalese und Nero d‘Avola geben den sizilianischen Weinen eine neue Identität. Offen zum Meer hin, profitiert die Reben von den warmen Winden von Afrikas Küste. Extraktreiche, dichte Weine sind das Resultat.Gesamteindruck: Jugendlich, frischer und trinkfreudiger Wein, der durchaus noch gelagert werden kann.
"Tre Talenti" vereint die Terroirs des Tessins, des Wallis und des Neuenburgs in einer einzigen Cuvée. Alle Stärken der Schweiz in einem Wein vereint: Eine Assemblage aus Neuenburger Pinot Noir, Walliser Cornalin und Tessiner Merlot. Die gemeinsame Philosophie dreier Freunde, der Tre Talenti: Einer für alle, alle für einen!
Quinta de Quercus ist ein “single vineyard” Lagenwein, produziert von den besten Parzellen des Weinguts „Camino Las Morras“ und „Viña Ocaña“. Uralte Steineichen wurzeln in den Reblagen der Bodega Fontana. Aus Respekt vor diesen fast 500 jährigen Baumriesen haben die Weinmacher um Master of Wine Andreas Kubach den Top-Wein aus 100% Tempranillo gekeltert. Das Weingut wird nachhaltig als integriertes Ökosystem bewirtschaftet, mit dem Ziel die bestmögliche Balance der Reben zu erzeugen.Gesamteindruck: Ein Wein mit Potenzial, voll Fülle und Harmonie.
Die Weinkellerei „Zabù“, in den 1990er Jahren gegründet, liegt im Westen der Insel bei Sambuca di Sicilia. Das Valle del Belice ist eine reiche Agrarregion. Perfekte Rebböden, gepaart mit einem optimalen Mikroklima, schaffen für die Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen. Der Wein wurde für Weinliebhaber konzipiert, welche nach einem Wein mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis suchen.Gesamteindruck: Intensiver Charakter, gut ausbalanciert und ein unmomplizierter Essensbegleiter.
Navarra, im Nordosten an das Rioja angrenzend, ist ein von langer Geschichte geprägtes Weinland. Das Hauptgewicht im Rebbau liegt auf Garnacha. Daneben sorgt auch Tempranillo für Vielfalt im Weinbau. Der Qualitätsstandard ist hoch. Der Trend geht zu konzentrierten und fruchtbetonten Weinen.
Mitte der 1990er Jahre begann die Weinkellerei „Zabù“ eigenständige Weine zu kreieren. Es zeigte sich schnell, dass die vielen autochthonen Rebsorten zu mehr als nur zu billigen Massenweinen taugten. Auf etwa 30 ha, rund um Sambuca di Sicilia, baut Zabù eine attraktive Weinpalette an. Auf Qualität setzen, lautet das Credo, aber dennoch den Wein zu einem fairen Preis anbieten.Gesamteindruck: Moderner Wein mit Lagerpotenzial.
Längst ist Pinot Noir eine Weltsorte – delikat und schwierig in den Ansprüchen, grandios im Glas. Wie kein zweiter Ort in der Schweiz, setzen die Neuenburger Winzer die Tadition der Burgunder fort. Finesse und Eleganz sind in der Vinifikation oberstes Credo.Gesamteindruck: Ein elegantes Trinkerlebnis.
Als Basiswein der hochgelobten Cuvée "Erre" hat der Maestro Maestro den Barbera gewählt. Er ist die wichtigste Rotweinsorte des Piemonts. Kombiniert wird sie mit 25% Cabernet Sauvignon- Trauben, welche nach der Appassimento Methode für 1 - 2 Monate getrocknet werden. Dies verleiht dem Wein mehr Frucht und einen höheren Alkoholgehalt. Der "Erre", was so viel bedeutet wie die Aussprache des Buchstaben "R" im italienischen, ist der internationalste Wein von Roberto Sarotto.Gesamteindruck: Wein mit Potenzial, die unglaubliche Fülle entfaltet sich mit der Reifung.
Die Weinregion Sierra Foothills liegt etwa 150 km von der Küste entfernt. ImSommer kann es sehr heiss werden. Von der San Francisco-Bay wehenkühlende Winde in die Weinberge am Fusse der Sierra Nevada. Hier erlangtder Cabernet Sauvignon eine eindrucksvolle Reife und Kraft.Gesamteindruck: Harmonischer Wein, verführerisch, mit einem schönen Schmelzund einem endlosen Nachhall, ein schöner Ausdruck der Rebsorte.
10.11
%
Die traditionsbewussten Portugiesen erkennen das grosse Potenzial der verschiedenen autochthonen Rebsorten und der herkömmlichen Weinbereitung. Es ist ein Mikrokosmos der Weinwelt, der fast alles vereint was man sich in der Weinwelt vorstellen kann. Der Anbau und die Vinifikation vereinen modernste Kellertechnologie mit Praktiken, die seit den Römern in den Kellern Tradition hat. Nicht selten werden die Trauben noch mit den Füssen „getreten“.
16.59
%
Tempranillo hat viele Gesichter. Die Weine können in der Jugendverführerisch fruchtig und trinkfreudig sein. Im Barrique ausgebaut, alsReserva, reifen sie zu einem sehr langlebigen Wein heran. Die sortenspezifischen Eigenschaften (dickschalige Beeren, kräftiges „Rückgrat“)lassen dem Oenologen Freiraum, sein Talent und seine Kreativität zubeweisen. Der Anbau,die Weinbereitung und die Vermarktung wird strengüberwacht.So darf diese Reserva frühestens im vierten Jahr nach der Lese inden Verkauf.Gesamteindruck: Harmonischer, fülliger Wein von grosser Gesamteindruck mit Potenzial.
Der Fluss Piave brachte viel Schwemmmaterial bis zur Adria und trug so zur Bildung der Inseln bei, auf denen sich heute Venedig befindet. Die Sedimentablagerungen sind der wichtigste Bestandteil der Böden in der Bezeichnung "Piave". Diese Region,die entlang des Flusses in den Provinzen Venedig und Treviso liegt, eignet sich besonders gut für den Weinbau. Seit Jahrhunderten lagen die Weinberge direkt vor der Haustür. Mit den "burci", den grossen flachen Booten, brachten Ba uernund Händler täglich Waren aller Art auf die Märkte oder in die Lagerhäuser der Republik.
Noch Fragen?
Kontaktformular