Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Coto Mayor Tinto Reserva Rioja DOCa"

Die Finca Los Almendros (Gemeinde Ausejo) gehört zu den vorzeige Betrieben der Region. Das Klima ist hier mediderran geprägt. Im Sommer steigen die Temperaturen hier häufig auf 30 – 35 Grad. Rioja ist heute noch für viele Weinliebhaber ein Synonym für spanischen Wein. Ebenso verbunden mit Spanien ist die Tempranillo-Traube. Auf dem Rebgut werden neben Tempranillo Garnacha, Graciano und die neuzugelassene, autochthone Rebsorte Maturana angebaut. Die Weine verblüffen mit einer expressiven Fruch und Stoffigkeit. Sie sind herrliche Essensbegleiter.

Gesamteindruck: Ein moderner Rioja mit einer umwerfenden fruchtigen Jugendlichkeit.

Eigenschaften
Land: Spanien
Geht Mit: Fisch, Käse, Wild und Wildgeflügel
Genussreife: ab sofort
Region: Rioja
Trinktemperatur: 16 - 18°C
Vegans: Nein
Verschlusstyp: Presskork
Traube: Graciano, Tempranillo
Jahrgang: 2020
Winzer & Weingut: El Coto de Rioja
Flaschengrösse: 75 cl
Alkoholgehalt: 14%
Ausbau: 18 Mt. in neuen amerikanischen Eichenfässern & 20 Mt. Flaschenreifung
Marke: Coto Mayor
Die beiden Aushängeschilder Coto Mayor und Finca Carbonera 875 m aus dem Hause El Coto bilden das bedeutende Weinanbaugebiet Rioja optimal ab. Die Weine von Coto Mayor sind nicht nur bei uns beliebt, sondern auch in der spanischen Gastronomie gut vertreten - einfach echte Klassiker. Die Tropfen von Finca Carbonera vervollständigen das Bild mit Weinen aus den höchsten Reblagen.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Unsere Neuheiten

Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Aigle Chasselas AOC Chablais
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Mont-sur-Rolle Chasselas La Côte AOC
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.