Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Profundo VdT de Castilla"

Klirrend kalte Winter und glühend heisse Sommer prägen Kastilien. Die wiederkehrende Trockenheit zwingt die alten Reben, ihre Wurzeln tief in den kargen Boden zu treiben. Aus Leidenschaft für diese alten Reb-Monumente hat der Master of Wine Andreas Kubach zusammen mit dem Oenologen Matthias Tobler den PROFUNDO kreiert. Sie fügten die dichten, dunklen, stoffigen Weine zu einem Kunstwerk zusammen. Die Weinleute von Fontana kultivieren die im Reich von Tempranillo und Garnacha, die Hitze gewöhnte Syrahtraube.

Qualität: Ein Wein mit Potenzial, authentisch und innovativ - der Geheimtipp der Kenner.

Eigenschaften
Land: Spanien
Geht Mit: Fleisch, Geflügel, Käse
Genussreife: ab 2020
Region: Castilla la Mancha
Trinktemperatur: 16 - 18°C
Vegans: Nein
Verschlusstyp: Hochwertiger Naturkork
Traube: Garnacha, Syrah, Tempranillo
Jahrgang: 2019
Winzer & Weingut: Bodegas Fontana
Flaschengrösse: 75 cl
Alkoholgehalt: 15%
Ausbau: Inox / Barrique
Marke: Profundo
Die Bodegas Fontana ist ein Familienbetrieb mit mehr als dreissig Jahren Erfahrung und Tradition. Die jungen Weinleute sind innovativ, jedoch ihrer Heimat sehr verbunden. Ein Team erfahrener, internationaler Weinprofis um Andreas Kubach, möchte Weine produzieren, die interessant sind und ihre Herkunft widerspiegeln. Weine, die gleichzeitig frisch, sauber, zeitgemäss und für den Verbraucher relevant sind. Sie lancierten die Weine der Selektion "Oveja", deutsch Schaf. Eine genussreiche, trinkfreudige Linie, die Spass macht. Mit Quinta de Quercus haben sie eine Single-vineyard / einen Lagenwein geschaffen, der elegant, terroir-geprägt mit echter Tiefe, Komplexität und Entwicklungsfähigkeit brilliert.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Unsere Neuheiten

Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Aigle Chasselas AOC Chablais
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Mont-sur-Rolle Chasselas La Côte AOC
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.