Unser Sortiment
Weisswein
Produkte filtern
–
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Ein guter Essensbegleiter, der auch zu einem leichten Dessert passt.
Eingebettet zwischen Weinbergen, liegt Eguisheim 4 km von Colmar entfernt. 1902 schliessen sich die Winzer von Eguisheim zu einer der ersten Winzergenossenschaften des Elsass zusammen. Pinot Gris hiess im Elsass lange Zeit Tokay d'Alsace. Sie Linie "Signature de Wolfberger" repräsentiert die Vielfalt der Elsässer Weinberge. Diese Weine sind der treffendste Ausdruck jeder Rebsorte eines jeden Jahrgangs.Gesamteindruck: Ein jugendlicher Wein mit Entwicklungspotenzial.
Die „Zappelphilipp Weine“ sind die Symbiose von Dirk van der Niepoort und Philipp Kettern. Mit den „Zappelphilipp Weinen“ versuchen sie den alten Glanz der Mosel wieder aufleben zu lassen. Der Name bezieht sich darauf, dass Dirk Niepoort dem jungen Philipp Kettern nahe gelget hat, weniger zu «zappeln» und sich mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Trauben wachsen an den Steil- und Steilstlagen der Mittelmosel.Gesamteindruck: Perfekt als Erfrischer im Sommer oder als Begrüssung am Abend.
Die sanften Hügel der Langhe legen sich über die Ebene zwischen Turin und Cuneo. Sie entstanden in einer Zeit, als die Poebene vom adriatischen Meer überflutet war. Die abgelagerten Kalkmergelböden stammen aus dem Tertiär (vor ca. 65 Mio. Jahren). Mineralien und Spurenelementen wie Eisen, Kalium, Magnesium etc. geben dem Wein die Terroir-Note. Sie zeichnen sich durch eine präsente Mineralität aus. Die weisse Traubensorte Arneis gilt als eine duftige Rarität. Dieser Wein ist der meist verkaufte Langhe Arneis in der Schweiz.Gesamteindruck: Hoher Trinkspass, fruchtig und harmonisch.
Grillo, die typisch sizilianische Weissweintraube, dient noch heute als Grundlage für die besten Marsala-Weine. Bei entsprechender Ertragsbeschränkung und Pflege entwickelt sie eine verführerische, dichte Aromatik. Die kargen Böden lassen ausdrucksvolle Weine entstehen. Trotz der südlichen Lage sind die Weissweine unglaublich strukturiert. Die Eleganz und das Aromareichtum verdanken sie der Höhenlage. So wurzeln die Reben an den Hängen des Berglandes auf über 600 m ü.M.Gesamteindruck: Herrlich frisch mit einem endlosen grosser Harmonie.
Friaul-Julisch-Venetien, kurz Friaul genannt, ist in acht klar gegliederte Weinanbauregionen aufgeteilt. Grave del Friuli ist das grösste Gebiet. Die Reben wurzeln in der Schwemmlandebene des Tagliamento. Die grössten Chardonnaypflanzungen stehen im Friaul, dem Südtirol und dem Trentino, in Rebbauzonen, die der Traubensorte gemässigtes Klima bieten kann. Piccolo Wine Selection ist ideal, wenn eine Flasche Wein zu viel oder zu schwer ist! Perfekt für Picknick, Bergwandern, als Begleiter zu einem gemütlichen Nachtessen.Gesamteindruck: Trinkfreudiges, fruchtiges Erlebnis, macht Spass
Domaine Tariquet macht sich einen Namen durch die Anpflanzung ungewöhnlicher Rebsorten. Die vielschichtigen Böden aus Kreide, Sandstein und Boulbène mit sandigem Untergrund sind ideal für den Anbau weisser Rebsorten. Der Chardonnay, findet hier ein Klima und vor allem Böden, die geradezu auf ihn warten, denn der weisse Burgunder wurzelt in seiner Heimat ebenso in der Kreide. Heisse Tage und kühle Nächte sowie eine kühle Brise vom Ozean schenken den Trauben Frucht, Frische und eine ausbalancierte Säure.Qualität: Elegant, fruchtig und harmonisch, ein Chardonnay der Freude macht.
Vernaccia hat eine lange Geschichte, sie reicht ins 13. Jahrhundert. Schon im Jahre 1276 wurde mit dem Vernaccia von San Gimignano Handel betrieben. Der Name hat den Ursprung im Wort „vernacolo“. Es bedeutet soviel wie „einheimisch“. San Gimignano, auf den Grundmauern etruskischer Häuser gebaut, war im Mittelalter eine Grossmacht. Von den einst 72 Türmen sind heute noch 15 erhalten.Gesamteindruck: Konzentrierter, sehr komplexer Wein von grosser Harmonie
Die DO Uclés liegt im Südteil der zentralen Hochebene südöstlich von Madrid in der autonomen Region Kastilien-La Mancha. Sie umfasst, geteilt durch den Gebirgszug Sierra Altomira, 25 Dörfer der Provinz Cuenca im Osten und drei Dörfer in der Provinz Toledo im westlichen Teil. Die Bodegas Fontana ist ein Familienbetrieb mit mehr als dreissig Jahren Erfahrung und Tradition. Die jungen Weinleute sind innovativ, jedoch ihrer Heimat sehr verbunden. Sie lancierten die Weine der Selektion „Oveja“, zu deutsch Schaf.Gesamteindruck: Schöner frischer Wein, mit angenehmer Säure und Sortentypischen Aromen.
Die Traubensorte Verdejo ist der Stolz der DO Rueda. Sie ist die unbestrittene Königin der Region, die Rebstöcke von Avelino Vegas sind über 100 Jahre alt. Die Weissweine von Rueda sind in Spanien gesuchte Spezialitäten. Circe oder Kirke ist eine Zauberin der griechischen Mythologie. Sie ist die Tochter des Sonnengottes Helios. Sie gilt als Schicksalsspinnerin, als Weberin des Menschenschicksals. Wenn der Wein korrekt gekühlt ist, erscheint als Spielerei, das Circe Logo auf der Etikette in blauer Farbe.Gesamteindruck: Tolles Aromaerlebnis, bereitet grossen Trinkspass.
33.51
%
Die Traubensorte Verdejo ist der Stolz der DO Rueda. Sie ist die unbestrittene Königin der Region. Ihre Weine sind aromatisch und duften nach frischen Kräutern. Sie altern oft gut und entwickeln dabei einen fast nussigen Charakter. Die Reben wachsen auf 740 m.ü.M. in der Cerro La Hormiga. Die sandigen Böden in der Nähe des Flusses Douro Adaja sind oftmals tonhaltig, mit Kalkadern durchzogen. Das Klima ist kontinental geprägt. Die Weine sind von ganz besonderer Struktur und einem ausgeprägten Bukett.Gesamteindruck: Ein idealer Begleiter leichter klar und anhaltend.
"Vinum Pro Sancta Missa" ist ein zertifizierter Messewein, der in vielen Kirchen und Klöstern zum Einsatz kommt. Das Wappen zeigt die Papstkrone und die beiden Schlüssel von Petrus, wie sie auch der Vatikan verwendet. Die Region Valencia produziert die besten Moscatel-Weine ganz Spaniens. Der San Pedro Muskateller ist ein vollmundiger, süsser, delikater und sehr aromatischer Wein, ein ausgezeichneter Likörwein, der alle Sinne anspricht.
Das sonnige Dorf Tramin liegt auf 276 m ü. M. Die Umgebung zeichnet sich hier durch eine weite, leicht hügelige Weinlandschaft aus. Klein, aber facettenreich, so lässt sich das Gebiet am besten umschreiben. Die Chardonnay Rebstöcke wachsen auf lockeren, leicht erwärmbaren Mergelböden. Anschliessend an die Lese werden die Trauben sofort gepresst. Über Nacht wird der Most durch Schwerkraft geklärt und vergoren. Die Gärung bis zur Abfüllung erfolgt danach auf der Feinhefe.Gesamteindruck: Beeindruckend durch Mineralität und frischem, klaren, aromareichen Abgang.
Roberto Sarotto lebt nach der Überzeugung, dass guter Wein im Rebberg seinen Ursprung hat. Die Azienda ist ein klassischer, italienischer Familienbetrieb. Wie in seiner Heimat, dem Chablis, findet der Chardonnay auf den Ablagerungen der Urmeere ausgezeichnete Wachstumsbedingungen. Er wächst auf diesen Böden zu einem wunderbar kernigen Wein heran. Er zeichnet sich durch eine präsente Mineralität aus. Das gemässigte Klima ist ein weiterer Garant für höchste Qualität.Gesamteindruck: Mineralisch-stoffig von einer betörenden Eleganz.
Die Domaine Grisoni ist über die Region bekannt für seine typischen neuenburger Weine. Sie drücken das Lebensgefühl der Region aus. Fröhlich, leichtfüssig, mit einer eleganten Frucht, sind sie die idealen Begleiter des Sommers und der Geselligkeit. An den Südhängen des Juras geniessen die Stöcke die Sonne vom ersten bis zum letzten Strahl. 1700 Stunden zählt die Sonnenuhr pro Jahr. Neuchâtel verfügt über ein perfektes Rebbauklima.Gesamteindruck: Wein mit sehr langer aromatischer Ausdauer und einer herrlichen Leichtfüssigkeit.
Dieser Weisswein stammt aus den kühleren Gebieten des Limarí-Tals, nur 22 Kilometer vom Pazifik entfernt. Die colluvialen Böden mit eisenhaltigem rotem Ton und hohem Kalkanteil verleihen dem Wein Struktur und mineralische Frische. Durch den Einfluss des Meeres und die Nebel am Morgen reifen die Trauben langsam und bewahren so ihre natürliche Säure. Die sorgfältige Handlese und der schonende Ausbau in französischer Eiche (10% neu) sorgen für Komplexität und Finesse. Der Wein beeindruckt mit salziger Spannung, Eleganz und einem langen Nachhall – und besitzt Lagerpotenzial für bis zu acht Jahre.
In einem Dorf des Mâconnais, 65 km von Pommmard entfernt, soll die Wiege der weissen Rebsorte stehen. So will es jedenfalls die Legende. Erwähnt wird die Traube bereits zwischen 1685 bis 1690. Sicher ist, dass der „weisse Weltenbummler“ aus dem Burgund stammt und eine Kreuzung zwischen Gouais Blanc und Pinot Noir ist. Heute wird sie in 41 Ländern angebaut. Unendlich vielseitig sind die Weine. Ein Chardonnay de Bourgogne vermittelt mit seiner schönen frische, Trinkfreude pur.Gesamteindruck: Frischer, filigraner, jugendlicher und harmonischer Wein.
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Im Mittelalter brachten Zisterziensermönche die Weinkultur nach Neuchâtel. Es vergingen jedoch noch tausend Jahre, bis der Chardonnay Fuss fasste. Die Grillette hat als erstes Weingut der Region die Rebe 1964 gepflanzt. Bis vor einigen Jahren war der Viognier rar. Gekeltert wurde er nur noch an der nördlichen Rhône. Die Stecklinge der Grillette stammen aus Rebgärten des nördlichen Rhônetals. Das OK des Lauberhorns hat in Zusammenarbeit mit Grillette eine eigenständige Cuvée assembliert. Hochwertiges Traubengut aus edlen Rebsorten bilden die Basis des Weins.Gesamteindruck: Angenehm fruchtiger, rassiger Wein, ein perfekter Allrounder.
Noch Fragen?
Kontaktformular