Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Zabù Nero d'Avola Sicilia DOC"

Die Weinkellerei „Zabù“, in den 1990er Jahren gegründet, liegt im Westen der Insel bei Sambuca di Sicilia. Das Valle del Belice ist eine reiche Agrarregion. Perfekte Rebböden, gepaart mit einem optimalen Mikroklima, schaffen für die Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen. Der Wein wurde für Weinliebhaber konzipiert, welche nach einem Wein mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis suchen.

Gesamteindruck: Intensiver Charakter, gut ausbalanciert und ein unmomplizierter Essensbegleiter.

Eigenschaften
Land: Italien
Geht Mit: Fleisch, Geflügel
Genussreife: ab 2024
Region: Sicilia
Trinktemperatur: 16 - 18°C
Vegans: Nein
Verschlusstyp: Kunststoffstopfen
Traube: Nero d'Avola
Jahrgang: 2023
Winzer & Weingut: Vigneti Zabù
Flaschengrösse: 75 cl
Alkoholgehalt: 13%
Ausbau: Inox
Marke: Zabù
Das Weingut, gegründet von Michele Villa in den 1990er Jahren, ist noch jung und spiegelt diese Jugendlichkeit und Frische auch in seinen Weinen wider. Unterstützt wird Villa von der Weindynastie Fantini und dem Önologen Filippo Baccalaro. Die Weinberge erstrecken sich oberhalb des Lago Arancio in der Region Sambuca di Sicilia. Die exzellente Lage der Reben und die moderne Kellerei bilden die Grundlage für Weine, die die Vielfalt Italiens und den Charakter Siziliens verkörpern.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Unsere Neuheiten

Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Aigle Chasselas AOC Chablais
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Mont-sur-Rolle Chasselas La Côte AOC
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.