Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Marquês de Borba Colheita Tinto Alentejo DOC"

Die traditionsbewussten Portugiesen erkennen das grosse Potenzial der verschiedenen autochthonen Rebsorten und der herkömmlichen Weinbereitung. Es ist ein Mikrokosmos der Weinwelt, der fast alles vereint was man sich in der Weinwelt vorstellen kann. Der Anbau und die Vinifikation vereinen modernste Kellertechnologie mit Praktiken, die seit den Römern in den Kellern Tradition hat. Nicht selten werden die Trauben noch mit den Füssen „getreten“.



Eigenschaften
Land: Portugal
Geht Mit: Fleisch, Käse
Genussreife: ab 2024
Region: Alentejo
Trinktemperatur: 16 - 18°C
Vegans: Nein
Verschlusstyp: Naturkork
Traube: Alicante Bouschet, Aragonez, Merlot, Petit Verdot, Touriga Nacional, Trincadeira
Jahrgang: 2022
Winzer & Weingut: J. Portugal Ramos Vinhos SA
Flaschengrösse: 75 cl
Alkoholgehalt: 14%
Ausbau: 6 Mt. Barrique
Marke: Marquês de Borba Colheita
João Portugal Ramos, mit einem Abschluss in Agronomie, begann 1980 seine Karriere als Önologe in Alentejo. Sein Weinportfolio wuchs im Laufe der Jahre, einschließlich einem Projekt im Vinho Verde ab 2013. Seine Weine geniessen weltweite Präsenz. Heute arbeitet er eng mit zwei seiner fünf Kinder zusammen: João Maria im önologischen Bereich und Filipa im Marketing, um das Familienunternehmen zu führen.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Unsere Neuheiten

Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Aigle Chasselas AOC Chablais
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Mont-sur-Rolle Chasselas La Côte AOC
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.