Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Aceite de Oliva Virgen Extra "

Die Kunst, aus Oliven Öl zu gewinnen, beherrscht die Familie des Marqués de Griñón schon seit 700 Jahren. Die Neubepflanzung 1997 war der Beginn einer neuen Ära. Der Marqués baute eine der modernsten Ölmühlen Spaniens. So setzte er das Qualitätsziel, das er bereits mit seinen legendären Lagenwein (Vinos de pago) Dominio de Valdepusa erreicht hatte, auch beim Öl um.

Gesamteindruck: Komplexes, intensiv-fruchtiges Aromaprofil

Eigenschaften
Land: Spanien
Geht Mit: Geschenk
Genussreife: Genussreif
Region: Valdepusa
Trinktemperatur: 21°C
Vegans: Nein
Verschlusstyp: Kunststoffstopfen
Traube: Arbequina, Picual
Jahrgang: 2024
Winzer & Weingut: Marqués de Griñón
Flaschengrösse: 50 cl
Alkoholgehalt: 0%
Marke: Aceite de Oliva
Pagos de Familia Marqués de Griñón ist ein Familienunternehmen, mit der Dominio de Valdepusa, welche sich seit 1292 in ihrem Besitz befindet. Die Werte beruhen seit jeher auf Nachhaltigkeit, Kultur und Tradition, welche von Generation zu Generation weitergegeben werden. 2003 wurde der Dominio de Valdepusa, als erster Einzellage Spaniens, der Status einer D.O. verliehen. Dies ist nun auf den Flaschen der Weine von Carlos und Xandra Falcó zusammen mit dem Winzer Julio Mourelle zu finden.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Unsere Neuheiten

Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Aigle Chasselas AOC Chablais
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.
Réaumur Fendant AOC Valais
Réaumur - die fast vergessene Temperaturskala wurde 1730 von dem französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur (1683-1757) entwickelt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert recht verbreitet und wurde auch von Winzern genutzt. Im Zusammenhang mit Wein spielt die Linie stark auf das Wort "Mur", also die typischen Trockensteinmauern in den Steillagen der Weinberge im Wallis an. Neben Stabilität sind die Mauern besonders wichtig, um die Sonnenwärme für die kühlen Bergnächte zu speichern.Gesamteindruck: Idealer Apéritifwein - die dezente Herbe wirkt appetitanregend und erfrischend.
Barque du Léman Mont-sur-Rolle Chasselas La Côte AOC
Barque du Léman ist der Name eines speziellen Bootstyps auf dem Genfersee (Lac Léman). Ein traditionelles Segelboot, das mit seinem Lateinersegel eine sehr charakteristische Form hat und zu einem ikonischen Bild des Waadtlandes und des Lac Léman geworden ist.