1837 - Das Jahr der Gründung
Die im Jahr 1830 erbaute Gotthardstrasse hat für die Region Luzern den Weg nach Süden geöffnet. Zusammen mit seinen vier Söhnen gründet Jost Scherer das Weinhandelshaus «Gebrüder Scherer» in Meggen und beginnt mit dem Import von Weinen aus Italien.
1904 - Das Jahr der Fusion
1909 - Das Jahr der Emission
Mit einem Aktienkapital von 500'000 Franken vollzieht die Firma den Wandel von der Kommanditgesellschaft zur AG. Der neue Firmenname lautet «Wein-Import Scherer & Bühler AG».
1920 - Das Jahr der Expansion
ab 1923 - Die Jahre der Krise
Die weltweite Wirtschaftskrise, aber auch Einschränkungen für den Import von ausländischen Weinen und staatliche Auflagen zur Absatzförderung einheimischer Weine drücken den Umsatz in den 20er-Jahren. Kluge Planung und die Suche nach neuen Märkten für Im- und Export helfen, diese Schwierigkeiten zu meistern.
ab 1937 - Die Jahre der Herausforderung
1965 - Das Jahr der Automation
1975 - Das Jahr des Wachstums
ab 1983 - Die Jahre der Internationalisierung
Die Wirtschaft ist im Wandel. Scherer & Bühler AG knüpft neue Kontakte in der internationalen Weinwirtschaft und agiert zunehmend global. Auch Weine aus Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und Südafrika werden in das Sortiment aufgenommen.